Innovation

Innovation liegt in der DNA der Van Asten Group. Es ist für das Überleben unseres Unternehmens essenziell, aber auch aus gesellschaftlicher Sicht ist es unsere Aufgabe, in die Entwicklung zu investieren. Denken Sie zum Beispiel an das Wohlergehen der Schweine und die Geruchsreduzierung. Von Anfang an waren wir führend bei der Anwendung und Umsetzung neuer Techniken und Innovationen.

Einige Beispiele sind:

  • automatische Flüssigfütterungsanlage zur Verarbeitung von flüssigen Nebenprodukten
  • Produktion von Biogas
  • WKO (Wärme-Kälte-Speicher)
  • Fermentation
  • Organisation 3.0.

Fermentation

Eine Innovation, auf die wir näher eingehen möchten, ist die Fermentation.

2008 begannen wir mit der Fermentation von Schweinefutter mithilfe von Milchsäurebakterien. Wir haben eine Methode entwickelt, um in unseren Schweinefarmen gleichbleibend hohe Fermente zu produzieren. Unsere Bertriebe verfügen mittlerweile über eine eigene Gärküche.

 

Was ist Fermentation eigentlich?

Die Fermentation kennen wir seit Jahrtausenden unter anderem von Bier, Käse, Joghurt und Yakult. In unserem Fall verwenden wir milchsäurebildende Bakterien. Diese Bakterien wandeln Zucker und Kohlenhydrate in Milchsäure um, wodurch das Produkt sauer wird (pH4).

Vorteile der Fermentation

  • Die Fütterung von fermentiertem Futter hat einen sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit der Schweine.

  • Es reduziert unseren CO2-Fußabdruck. Schweine benötigen weniger Futter und wir können auf faserreiche Rohstoffe zurückgreifen, die schwer verdaulich und für den menschlichen Verzehr nicht geeignet sind.

  • Wir können mit lokalen Proteinen (wie Erbsen und Bohnen) Schweinefutter herstellen, anstatt komplizierte Techniken anzuwenden oder uns von Soja abhängig zu machen.

  • Für Ferkelfutter benötigen wir keine luxuriösen Proteinquellen wie Milchpulver, Fischmehl oder extrudierten Mais mehr.

Kurz gesagt: Fermentation ist eine wichtige Säule unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Kontakt
Van Asten Group
Kommunikationsweg 11
99734 NORDHAUSEN
Mehr Informationen?